Heinrich (Henry) Kläui

Rheinhafen bei Basel Am Ufer des Lago Maggiore Vorfrühling am Lago Maggiore Selbstportrait im Profil, 1923

* 1880 in Töss (Winterthur), † 1962 in Basel


Bio

HEINRICH (HENRY) KLÄUI
Malerei in Öl, Tempera; pastose, nachimpressionistische Stillleben, Blumenstücke, Landschaften, figürliche Darstellungen und ab 1924 vorwiegend Bildnisse. 1896–1898 Studium an der Accademia di Brera in Mailand, 1898–1901 an der Akademie in Karlsruhe bei Caspar Ritter, Ernst Schurth und Leopold von Kalckreuth. Lebte 1905–1924 in Ascona; 1924–1928 in Basel; 1928–1949 in Schwamendingen und Zürich. Studienaufenthalte 1901/1912/13 in München, Anregung von Konrad Grob; 1902 Florenz; 1903 Rom, Neapel und Capri; 1911 Wien.

Mitglied der Künstlergruppe Winterthur ab 1917*.
(* gesicherte Erwähnung als Mitglied oder Kandidat)